Michael Johannes Kühntopf

Crédit image:
studio Chollet, Affoltern am Albis
licence CC BY 3.0 🛈
Portrait de Michael Kühntopf

Michael Johannes Kühntopf, né le 11 août 1957 à Düsseldorf, est un écrivain suisse[1]. Il est membre de l'Association des écrivains de Suisse[2].

Publications principales (en allemand)

  • Nathan Birnbaum. Biographie, Tübingen 1990 (thèse de doctorat)
  • Schweiz-Lexikon. Sach- und Sprachlexikon zur Schweiz, Norderstedt 2008 (4. édition). ISBN 978-3-8334-8649-4[3]
  • Jüdische Chronik, Norderstedt 2008 (3 vol), ISBN 978-3-8334-8628-9, ISBN 978-3-8334-8629-6, ISBN 978-3-8334-8630-2
  • Alltag in der Schweiz: Leben und Arbeiten in der Eidgenossenschaft, Meerbusch 2010, ISBN 978-3-934918-52-8[4]

Sources

  1. Sitz ab! Helvetismen, Basler Zeitung, 31 juillet 2006
  2. Isabella Gyr, In der Schweiz wird das Poulet grilliert, Schweizer Familie 31, Zurich, 3 août 2006
  3. Friedrich Metge, Sitzab ist höflich gemeint, Goslarsche Zeitung, 19 mai 2007
  4. Arnold Mader, Michael Kühntopf: Schweiz-Lexikon, Sprachspiegel 5, Lufingen, octobre 2007
  5. Christoph Rüegger, Das Schweiz-Lexikon, Hieronymus, Berne, décembre 2008
  6. Deborah Sutter, Deutscher Ratgeber lästert über Schweiz, 20 minuten, Zurich, 25 novembre 2010
  7. Kaktus der Woche für Michael Kühntopf, Schweizer Illustrierte, Zurich, 29 novembre 2010
  8. Maja Sommerhalder, Schweizer dürften ruhig etwas lockerer sein, Aargauer Zeitung, Aarau, 2 décembre 2010
  9. Marc Reisner, Der Buchtipp: Traumland Schweiz. Wer die Eidgenossen so schätzt, dass er ihr Leben nicht nur im Urlaub teilen möchte, sollte "Alltag in der Schweiz lesen", Abendzeitung, Munich, 5 février 2011
  10. Bettina Spoerri, "Image Problem": Ein Bild der Schweiz, Neue Zürcher Zeitung, Zurich, 13 septembre 2012[5]
  11. Stefan Volk, Schrecklich schöne Schweiz, Berner Zeitung, 19 septembre 2012
  12. Miriam Magall, Wissen für Babys. Ein Bilderbuch erklärt Jüdisches, Jüdische Allgemeine, 6 décembre 2012
  13. Gieri Cavelty, Geri Müller, die Hamas und die Juden. Die Israelitische Kultusgemeinde Baden fürchtet sich vor einem antiisraelischen Stadtammann, Aargauer Zeitung, Aarau, 14 février 2013
  14. Jewiki, die jüdische Wikipedia, ILI-Newsletter, 28 juillet 2013
  15. JEWIKI.NET. Helfen Sie mit, das Judentum an der internationalen Internet-Front zu verteidigen! Gemeindezeitung Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs KdöR, Stuttgart, septembre 2013, p. 47-48
  16. Online-Enzyklopädie zu Judentum und Israel, Seht den Feigenbaum, Heft Nr. 307, September/Oktober 2013, Korntal-Münchingen, octobre 2013
  17. Tote Juden im Zeichen des Kreuzes, ILI-Newsletter, 10 mars 2014
  18. Website der Woche: www.jewiki.net, tachles. Das jüdische Wochenmagazin, Zurich, 14 mars 2014, p. 26

Liens externes

References

  1. Autrices et Auteurs de Suisse
  2. Autrices et Auteurs de Suisse
  3. Voir Sources 1, 2, 3, 4, 5.
  4. Voir Sources 6, 7, 8, 9.
  5. IMAGE PROBLEM Schweiz. bande-annonce; IMAGE PROBLEM Schweiz. Une Scène avec M. Kühntopf dans ce film.

Article publié sur Wikimonde Plus

  • Portail arts et culture de la Suisse
  • Portail de l’Allemagne
  • Portail de la culture juive et du judaïsme
  • Portail de la littérature